Ein Stück selbstgestaltete Natur - Kleinod und Idylle 
Breite des Anzeigebereichs 1280 Pixel  -  optimale PC-Darstellung 1048 Pixel
Gartenvereine im RV
Garten - Tipps
Die Kräuterfibel
Die Obstfibel
Schädlingsfibel
Nützlingsfibel
kleine Vogelkunde
Gästebuch
Links
Kontakte
Impressum
Home
Garten-in-MOL Intern
externe Link-Tipps


Die kleine Obstfibel zurück
   

Obst ist ein Sammelbegriff für das essbare Fruchtfleisch oder die Samen kultivierter oder wildwachsender Bäume und Sträucher, die der menschlichen Ernährung dienen.

Man unterscheidet:

  •  Kernobst   z.B. Äpfel, Birnen und Quitten

  •  Steinobst   z.B. Aprikosen, Kirschen, Pfirsiche, Pflaumen

  •  Beerenobst   z.B. Brombeeren, Erdbeeren, Heidelbeeren, Himbeeren, Johannisbeeren, Preiselbeeren

  •  Schalenobst   z.B. Haselnüsse, Mandeln, Pistazien, Walnüsse

außerdem gibt es:

Obst zählt wegen seines Gehalts an Vitaminen, Spurenelementen, Fruchtsäuren, Frucht-, Trauben- und Rohzucker sowie Aromastoffen zu den wertvollsten Lebensmitteln.

Vermehrung und Anzucht der Obstgewächse wird in Obstbaumschulen von Fachleuten durchgeführt. Die Veredelung der Jungbäume geschieht auf geeigneten Unterlagen, da Anzucht aus Samen meist nicht möglich ist (Ausnahmen; Pfirsich, Aprikose). Stachel und Johannisbeeren lassen sich durch Stecklinge, Ableger oder Stockausschläge vermehren, Erdbeeren durch Rankenpflanzen ausgesuchter Mutterpflanzen.

Diese Internet-Seite enthält keine versteckte Werbung Dritter und setzt keine Cookies!
JavaScript und Pop-up-Fenster werden ausschließlich zur Verbesserung des Informationsgehaltes eingesetzt.
© www.garten-in-mol.de - letzte Bearbeitung: 03/29/2023 07:21:39 - Datenschutzerklärung
Seitenanfang               zurück

Garten in MOL 
Garten in MOL
Heute ist der  5. 4. 2025
Samstag,  95.Tag,  14.Woche
Alte & neue Weisheiten
April, dein Segen heißt Sonne und Regen, nur den Hagel häng an den Nagel. - Wenn der April bläst in sein Horn, steht es gut um Heu und Korn.
Das Kleine Lexikonkleines Lexikon
Tiere und Pflanzen in Kulturlandschaften unserer Heimat
Wochentagsberechnung
WetterOnline
Aktuelle Waldbrandwarnstufen
im Land Brandenburg

Der April im Garten
 und sonnabends der
Witz des Tages